Speisekarte
Aus WikiRomania
Typische rumänische Gerichte und Getränke
Inhaltsverzeichnis
Vorspeisen
- Salata de vinete = Auberginensalat, nur gut wenn auf offener Flamme geröstet. Vorsicht vor Mayonnaise!
- Zacusca = Gemüsekompott cu vinete = mit Auberginen, cu fasole = mit Bohnen
- salata de boeuf = Salat aus Rindfleisch, Kartoffeln, Gurken und Gewürzen
Grüne Salate findet man in Rumänien kaum.
Suppen
- Ciorba de burta = Kuttelsuppe, d.h. Kuhmagensuppe, mit Essig und Sahne serviert
- Ciorba de fasole pe ciolan afumat = Bohnensuppe auf geräucherten Knochen
- Ciorba de legume = Gemüsesuppe, oft leicht säuerlich
- Ciorba de perisoare = Suppe mit Fleischbällchen
Hauptgerichte
- Mici/Mititei = gegrillte Fleischrollen (vgl. Cevapcici) vom Rind besonders zu cartofi prajiti!
- Pui = Hähnchen
- Mamaliga cu branza = Maisbrei mit Schafskäse (Polenta)
- Sarmale = Krautwickel mit Reis-Fleischfüllung
- Ardei umpluti = gefüllte Paprika, mit Reis-Hackfleischfüllung
- Muschi (sprich Muschk) = so etwas wie Steak (Rumänen können keine Rumpsteaks zubereiten!!), gutes Stück Fleisch
- Frigarui = Spiess
- Pulpe = Schlegel, z.B. pulpe de pui = Hähnchenschlegel
- Ficat/Ficatei = Leber
- Creier = Gehirn, paniert oder mit Zwiebeln in der Pfanne gebraten, von Rind oder Schwein
- jede Menge Fleisch
Beilagen
- Mujdei = Knoblauch mit Öl, Zitrone und Schmand. Vorsicht! Durchlaufgefahr!
- Cartofi pure = Kartoffelpüree
- Cartofi taranesti = Bratkartoffeln
- Cartofi prajiti = eigentlich Pommes frites, jedoch meistens einfach in Fett getränkt und weich
Dessert
- Clatite = gerollte Crepes mit inghetata=Eis, fineti=Schokolade, gem=Marmelade
- Profiterol = so etwas Ähnliches wie Windbeutel, frisch hergestellt,mit Eis, Pudding oder Sahne gefüllt
Getränke
- Tuica (sprich: Zuica) = Schnaps, meist auf Pflaumen, bis ca. 40 %vol
- Palinca = starker Schnaps, nichts für zarte Gemüter, zwischen 45 und 70 %vol
- In Rumänien werden sehr gute Biere gebraut (Ursus, Silva), guten Wein zu finden ist Erfahrungssache, an Traubensorten findet man z.B. Cabernet Sauvignon, Merlot etc.
- Nectar = Nektar, verschiedene Sorten, oft sehr gut, je hässlicher die Flasche, desto besser der Geschmack
- Coca Cola und Co: es gibt mehr Sorten als z.B. in Deutschland, oft in Flaschen bis 2 1/2 Liter, alles hergestellt in Bukarest
Imbiss
- Placinta = Teigtaschen in viel Öl fritiert. Füllungen: Kartoffeln, Schokolade, Marmelade, Kraut
- DEFINITIV PROBIEREN: Shaorma (vgl. Kebab in Deutschland): zumindest in Bukarest absolute Hygiene (praktisch überall Plastikhandschuhe, meist eigene Kassiere, die nicht in Kontakt mit dem Essen kommen), anders gewürzt als gewohnt; definitiv bessere Fleischqualität (bei Hühnerfleisch meist Brustfleisch: keine Haut dabei - das merkt man, wenn das Fleisch am Döner relativ hell ist); große Auswahl an Soßen und Salaten (meist in Essig eingelegt); und es werden in das Shaorma ein paar Pommes frites reingelegt (nur ganz wenige, nicht wie in Frankreich); Geschmack ist so gut, dass sogar Kabab-Feinde zu Shaorma-Freunden werden.
Zu vermeiden
- Pizza - Rumänen können keine Pizzen zubereiten. Punkt.
- Softeis an irgendwelchen Strassenecken: mangelnde Hygiene